Förderpreis der ZHdK

Auszug aus dem ZHdK Newsletter:
Die ZHdK vergibt Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge einen Förderpreis, dotiert mit 5000 Franken je Studiengang. Die Auszeichnung soll die PreisträgerInnen in ihrem weiteren Studium unterstützen und herausragende Arbeiten besonders sichtbar machen.

BA Musik: Simon Mantel, Oboe, hat auf einer Konzerttournee durch Argentinien Zeichnungen von Gebäuden und Plätzen, die ihn beeindruckt haben, angefertigt. Im Rahmen des Bachelorprojekts stellte er diese Zeichnungen aus und gestaltete eine komplexe Raum-Klang-Installation. Dazu hat Simon Mantel Musik geschaffen, welche die Atmosphäre der entsprechenden Orte transformiert. Dabei ist es ihm gelungen, intensive Atmosphären zu erzeugen. Das Resultat war eine hinreissende Musikalisierung von urbanen Raumeindrücken.

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Förderpreis der ZHdK

Aufnahmen der Hauptprobe

  Download
Title:
 
Download: Insel 1
Title:
 
Download: Insel 4
Title:
 
Download: Insel 6
Title:
 
Download: Insel 3.3
Title:
 
Download: Insel 2
Title:
 
Download: Insel 3.2
Title:
 
Download: Insel 3.1

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Aufnahmen der Hauptprobe

Die Noten

Die Noten zu den Skizzen:

1. Insel – Salta
– Marsch
– Tanz
– Lied

2. Insel – Tucuman
Invention con improvisatione

3. Insel – Jujuy
3.1. Choral
3.2. Capriccio
3.3. Tango

4. Insel – Cordoba
– Lied

5. Insel – Buenos Aires
5.1 Milonga
5.2 Improvisation
5.3 Choral
5.4 Improvisation
5.5 Blumen-Motiv/ 5.6 Casa Minima

6. Insel – Rosario

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Die Noten

vierte Besprechung

Besprechung szenischer Ablauf mit neuer Saaleinrichtung, Hinweis auf genaue Planung der Wege, durch besprechen der Inseln, Anschauen der Präsentation, Terminplanung

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für vierte Besprechung

Besprechung mit Hausdienst

Nach einer ersten Variante, wie ich den Saal gerne eingerichtet hätte, mit aufwendiger Bestuhlung, musste mich der Hausdienst bitten eine einfachere Aufstellung zu finden. Die Zeit für das Auf- und Abräumen des Saals ist zu kurz.

Also habe ich den Plan überarbeitet und bin zu folgendem Schluss gekommen:

Die Skizzen sind nicht mehr im Saal verteilt sondern auf zwei Leinwände und einer Stellwand reduziert. Die Besucher werden nun am Platz bleiben werden aber trotzdem von drei Seiten bespielt.

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Besprechung mit Hausdienst

dritte Besprechung

Heute haben wir die zweite Besprechung fortgesetzt. Erklärung der Kompositionen:

1. Salta: Super Umsetzung, guter einstieg in Aufführung, anspruchsvoll in Ausführung, wichtige: gutes Notenmaterial

2. Tucuman: extrem vielschichtig, viele Kompositionsstile, Hinterfragung der klingenden Musik, gute Begründung suchen für diese Umsetzung der Idee, Meinung eines Theorielehrers einholen

3. Jujuy(Choral): interessante Idee mit den sieben Tönen, fragwürdig wie harmonischer verlauf, …

weitere Besprechungen: szenischer Ablauf, Ideen zu Insel 6 und Insel 5.

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für dritte Besprechung

Einsatz Instrumente

Einleitung
alle

1. Salta
Trompete, Posaune, Tuba – Oboe, Klarinette – Flöte, Gitarre

2. Tucuman
Flöte, Oboe, Trompete, Posaune, Tuba – Klarinette

3. Jujuy
1. Satz: Oboe d’amore, Flöte, Klarinette
2. Satz: Oboe
3. Satz: Flöte, Trompete, Posaune

4. Cordoba
Englischhorn, Gitarre

5. Buenos Aires
Thema: alle
1. Teil: Flöte, Oboe
2. Teil: Oboe, Klarinette, Trompete
3. Teil: Flöte, Oboe, Posaune, Tuba
4. Teil: Oboe, Tuba, Gitarre
5. Teil: Oboe, Klarinette
6. Teil: Oboe

6. Rosario
Altflöte, Bassklarinette, Tuba – Oboe

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Einsatz Instrumente

Motive zusammentragen

Beginn mit Zusammentragen von Liedern, Stücken aus der Argentinischen Musik.

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Motive zusammentragen

5. die Blume

Motive aus dem Lied „La rosa y el sauce“ 1942 von Carlos Guastavino

Text:
La rosa se iba abriendo
Abrazada al sauce,
El árbol apasionada,
La amaba tanto!
Pero una niña coqueta
Se la ha robado,
Y el sauce desconsolado
Le está llorando.

Übersetzung:
Die Rose war bereit zur Eröffnung
Das Festhalten an der Weide
Der leidenschaftlich Baum,
er liebte sie so sehr!
Aber ein freches Mädchen
nahm es weg,
und die trostlose Weide
beklagt es so sehr.

Veröffentlicht unter 5. Insel | Kommentare deaktiviert für 5. die Blume

Brainstorming

mit einem A3-Papier für jede Insel versuche ich die Eigenschaften der Skizzen und Standorte zusammen zu tragen.
Wichtig während dem Ausarbeiten zugleich Gemeinsamkeiten und Gegensätze zwischen den Inseln zu finden.
Erste Ideen zu Besetzung und Form sind daraus entstanden.

Veröffentlicht unter Arbeitsprozess | Kommentare deaktiviert für Brainstorming